Patienten reagieren verschieden auf Nahrungsmittel. Manche Lebensmittel sind jedoch besonders häufige Auslöser bei stillem Reflux.
Stiller Reflux Lebensmittelliste mit Prozentzahlen
Die Prozentzahlen drücken jeweils aus, für welchen Personenanteil das entsprechende Lebensmittel einen Refluxauslöser darstellt. So reagieren beispielsweise 80 % der Betroffenen auf Alkoholkonsum mit stillem Reflux.
Generell kommt es auch immer auf die Menge an. Eine kleine Prise Pfeffer in der Suppe wird weniger stillen Reflux verursachen, als ein scharf mit Pfeffer gewürzte Speise.
Wie du die Liste mit den Lebensmitteln verwenden solltest
Meiner Erfahrung nach kann am Anfang sehr schwierig sein zu priorisieren, welche Lebensmittel man vermeiden sollte. In einer idealen Welt würde man einfach alle potenziellen Refluxtrigger komplett aus der Ernährung verbannen, aber das ist ziemlich anstrengend und wenig realistisch.
Zudem reagieren Menschen ohnehin nicht gleich auf Refluxauslöser. Es wird zwar oft empfohlen, bestimmte Nahrungsmittel kategorisch zu vermeiden. Aber viele dieser Lebensmittel stellen für dich vermutlich gar kein großes Problem dar und du schränkst dich umsonst beim Kochen ein.
Die Auflistung soll dir daher eine Idee liefern, für welchen Anteil der Betroffenen von stillem bestimmte Lebensmittel ein Problem darstellen. So kannst du selbst entscheiden, welche Lebensmittel du in deiner Ernährungsumstellung priorisieren willst.
In meinem Rezeptbuch zu stillem Reflux achte ich darauf, das die häufigsten Refluxauslöser vermieden werden. Jedoch schließe ich Refluxauslöser nicht komplett aus den Rezepten aus, sondern zeige Optionen und Alternativen auf.