Sodbrennen ist ein typisches Symptom von Reflux, das oft durch ein falsches Ernährungsverhalten ausgelöst wird. Umgekehrt kann daher durch eine Anpassung der Ernährung Sodbrennen gelindert werden.1 Folgende fünf Ernährungsmaßnahmen helfen dir, dein Sodbrennen unter Kontrolle zu bekommen: 1. Kleine Portionen essen Je mehr Nahrung im Magen ist, desto höher ist der Magendruck. Dieser Druck wirkt auf […]
WeiterlesenIngwer ist ein beliebtes Gewürz, das vor allem in der asiatischen Küche verwendet wird. Es verleiht dem Essen eine angenehme, etwas exotische Schärfe. Ingwer ist dafür bekannt, entzündungshemmend zu sein und die Verdauung zu fördern. Doch ist das Wurzelgewächs auch bei Sodbrennen wirksam? In diesem Artikel erfährst du, wie sich Ingwer auf refluxfördernde Faktoren auswirkt. […]
WeiterlesenNeben allgemein bekannten Schwangerschaftsbeschwerden wie morgendlicher Übelkeit oder Rückenschmerzen leiden schwangere Frauen oft unter Sodbrennen. Im Rahmen von wissenschaftlichen Studien aufgestellten Schätzungen zufolge klagen bis zu 45 % aller Frauen in der Schwangerschaft über Sodbrennen.1 Aber wieso tritt während einer Schwangerschaft überhaupt vermehrt Sodbrennen auf? Wie eine Schwangerschaft Sodbrennen verursacht Es gibt mehrere Faktoren, die […]
WeiterlesenWenn saurer Reflux in Richtung Speiseröhre aufsteigt, tritt in Folge Sodbrennen als typisches Symptom auf. Sodbrennen ist jedoch nicht die einzige mögliche Folge von Reflux. Auch Übelkeit kann in Verbindung mit Sodbrennen auftreten: Reflux reizt den Rachen Reflux greift nicht nur die Speiseröhre an, sondern kann auch in Form eines Aerosols bis in den Hals […]
WeiterlesenZuerst ein kurzer Einblick in die Grundlagen: Unter Reflux versteht man ein vermehrtes Aufsteigen von Mageninhalt in Richtung Speiseröhre. Da es sich dabei um ein aggressives Gemisch aus Säure, Magenenzymen und Galle handelt, wird die Speiseröhre angegriffen und in schlimmen Fällen sogar nachhaltig geschädigt. Regelmäßiger Reflux kann demnach Entzündungen in der Speiseröhre hervorrufen, man spricht […]
WeiterlesenH2 Rezeptor Antagonisten beschreiben eine Gruppe von Medikamenten zur Behandlung von Gastritis, Magengeschwüren und gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Umgangssprachlich werden sie auch als H2 Blocker bezeichnet. H2 Rezeptor Antagonisten hemmen die Säureproduktion im Magen, sodass Reflux, der aus dem Magen in Richtung Speiseröhre aufsteigt, weniger sauer ist. Dadurch wird die Speiseröhre weniger stark gereizt und typische […]
WeiterlesenSodbrennen entsteht, wenn saurer Mageninhalt (oder Reflux) in Richtung Speiseröhre aufsteigt und diese reizt. Viele Leute leiden an gelegentlichem Sodbrennen, das oftmals auf einen konkreten Auslöser zurückzuführen ist, wie zum Beispiel auf eine große, fettige Mahlzeit. Starkem, oder ständigem Sodbrennen über einen längeren Zeitraum hinweg liegt hingegen meist eine Refluxösophagitis (Speiseröhrenentzündung) zugrunde. Bei Reflux handelt […]
WeiterlesenProtonenpumpenhemmer (kurz PPIs für den englischen Begriff „Proton Pump Inhibitors“) sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente bei Sodbrennen. Auch wenn sie die Ursache des zugrundeliegenden Refluxes nicht beseitigen, so können PPIs doch in den meisten Fällen die Symptome lindern, da sie die Säureproduktion im Magen hemmen, wodurch weniger Säure die Speiseröhre reizt. Das erste PPI, […]
WeiterlesenBarrett Ösophagus ist eine Erkrankung der Speiseröhre, die als Folge einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) entstehen kann.1 Behandlungsansätze zielen in der Regel darauf ab, den zugrunde liegenden Reflux zu kontrollieren. Da Barrett Ösophagus meist in fortgeschrittenem GERD-Stadium entsteht, erfordert eine erfolgreiche Behandlung konsequente Maßnahmen. Oftmals ist eine Kombination mehrerer Ansätze notwendig, um den Reflux effektiv einzudämmen. […]
WeiterlesenBei Barrett Ösophagus handelt es sich um eine Erkrankung der Speiseröhre, die eine Veränderung der betroffenen Zellen im Inneren des Organs bedingt.1 Dabei entwickelt sich Barrett Ösophagus oft als eine Folgeerkrankung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) und kann in besonders schlimmen Fällen sogar zu Speiseröhrenkrebs führen. Symptome von Barrett Ösophagus Barrett Ösophagus an sich verursacht keine […]
Weiterlesen