Archive

Category Archives for "Uncategorized"

Ernährung bei Reflux: Wie sieht die optimale Reflux-Ernährung aus?

Reflux bezeichnet das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in Richtung Speiseröhre, wodurch es zu Sodbrennen und anderen Symptomen kommt. Reflux entsteht, wenn der Druck im Magen so groß wird, dass das untere Speiseröhrenventil (der untere Ösophagussphinkter, UÖS) dem Druck nicht mehr standhalten kann.1 Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung von Reflux.2 Um Reflux […]

Weiterlesen

Wie sehr steigert Reflux das Risiko für Speiseröhrenkrebs?

Man hört immer wieder, dass Reflux Speiseröhrenkrebs verursachen könne. Viele Menschen, die mit Reflux diagnostiziert werden, befürchten sofort, Krebs zu bekommen. In der Tat ist Reflux ein Risikofaktor für Speiseröhrenkrebs. Doch wie hoch ist dieses Risiko? Wie Reflux das Risiko für Speiseröhrenkrebs beeinflusst Reflux reizt die Speiseröhre und kann auf Dauer Entzündungen hervorrufen. Die Speiseröhre […]

Weiterlesen

Kann Helicobacter Pylori Reflux verursachen?

Bei Helicobacter Pylori (H. Pylori) handelt es sich um ein Bakterium, das sich in der Magenschleimhaut einnistet. Man liest oft online, dass es einen Zusammenhang zwischen einer H. Pylori Infektion und Reflux gibt. Was genau ist Helicobacter Pylori? Helicobacter ist ein Bakterium, das den Magen befallen kann. Da der Magen sehr sauer ist, überleben Bakterien […]

Weiterlesen

Prokinetika bei Reflux

Prokinetika sind bei Reflux sehr wirksam. Gleichwohl stehen die Chancen gut, dass du davon noch nie gehört hast. Denn sie kommen bei der Behandlung jedoch selten zum Einsatz, da sie stärkere Nebenwirkungen verursachen als andere Refluxmedikamente. Wie Prokinetika wirken Prokinetika sind Medikamente, die auf Muskeln im Verdauungstrakt wirken. Genauer gesagt, beeinflussen sie Nervenzellen, welche die […]

Weiterlesen

Symptome einer Speiseröhrenentzündung

Eine Refluxösophagitis (Speiseröhrenentzündung) ist die Folge von Reflux – mit Sodbrennen als typischstem Symptom. Wie entstehen die Symptome einer Speiseröhrenentzündung? Bei Reflux handelt es sich um ein aggressives Gemisch aus Säure, Enzymen und Galle, welches das Innere der Speiseröhre reizt. Während der Magen gegen diese Substanzen gut geschützt ist, ist die Speiseröhre nicht darauf ausgelegt, […]

Weiterlesen

Ernährung bei Barrett Ösophagus

Bei Barrett Ösophagus handelt es sich um eine Speiseröhrenerkrankung, die in Folge einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) auftritt.1 Bei Patienten mit Barrett Ösophagus wird im Rahmen der Therapie der zugrunde liegende Reflux behandelt. Eine Anpassung der Ernährung ist eine der Maßnahmen, mit welcher der Reflux unter Kontrolle gebracht werden kann.2 Es gibt im Wesentlichen zwei Mechanismen, […]

Weiterlesen

Wie fühlt sich Sodbrennen an?

Sodbrennen zählt zu den typischen Symptomen von Reflux. Dennoch nimmt nicht jeder Refluxbetroffene Sodbrennen auf die gleiche Art und Weise wahr. Sodbrennen äußert sich nicht nur durch „Brennen“ Auch wenn ein brennendes Gefühl im Brustbereich typisch ist, fühlt sich Reflux für viele Betroffene ganz anders an und wird eher als Stechen oder Druckgefühl empfunden. Das […]

Weiterlesen

Die Rolle der Ösophagussphinkter bei Reflux

Am oberen und unteren Ende der Speiseröhre befindet sich jeweils ein sogenannter Sphinkter, der dabei hilft, Reflux zurückzuhalten. Diese Sphinkter ähneln Ventilen: Sie sollen Nahrung rein-, aber nicht rauslassen. Der untere Ösophagussphinkter: Die Barriere zwischen Magen und Speiseröhre Für Reflux ist insbesondere der untere Ösopaghussphinkter relevant, welcher Magen und Speiseröhre voneinander abgrenzt. Die Hauptaufgabe des […]

Weiterlesen

Schmerzen und Druck in der Brust durch Reflux

Als typisches Symptom von Reflux gilt in erster Linie Sodbrennen. Sodbrennen entsteht, wenn saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt und diese reizt, was eine direkte Folge von Reflux darstellt. Reflux macht sich jedoch nicht ausschließlich durch Sodbrennen bemerkbar, sondern kann auch Schmerzen und Druck in der Brust verursachen. Solche Symptome sind jedoch nicht zwingend auf […]

Weiterlesen

Stiller Reflux Ernährung

Ein Stiller-Reflux-Ernährungsplan muss 3 Kriterien erfüllen: Die Ernährung muss säurearm, fettarm und gleichzeitig gut für die Verdauung sein. 1. Säurearme Stiller-Reflux-Ernährung Säure reaktiviert durch Stillen Reflux in den Hals gelangtes Pepsin, was zu Entzündungen führt.[1] Säurehaltige Lebensmittel sind zwar nicht die Ursache von Reflux. Jedoch haben sie denselben anfachenden Effekt auf die Stiller Reflux Symptome, […]

Weiterlesen