Verstärkung anderer Atemwegskrankheiten durch Stillen Reflux
Stiller Reflux kann nicht nur verschiedenste Atemwegssymptome auslösen, sondern auch Symptome verstärken, die auf andere Atemwegskrankheiten zurückzuführen sind, beispielsweise Asthma, oder Pollenallergien.
Was ist Stiller Reflux?
Reflux bezeichnet das Aufsteigen von saurem Magensaft. Die Säure kann die Speiseröhre reizen, wodurch es typischerweise zu Symptomen wie Sodbrennen kommt.
Reflux kann jedoch auch in Form von Gasen bis in den Hals- und Rachenraum und in die Atemwege aufsteigen. Gasförmiger Reflux ist sauer und hat außerdem Pepsine im Gepäck, die beträchtlichen Schaden anrichten können.[1] Pepsine sind Enzyme aus dem Magen, die bei der Verdauung mithelfen. Auch außerhalb des Magens verdauen sie, was immer ihnen in die Quere kommt. Im Hals und Rachenraum sind das die Zellen der Schleimhäute.
Da diese Art von Reflux unspezifische Symptome, wie beispielsweise Husten und Heiserkeit hervorruft, spricht man auch von Stillem Reflux.
Wie Stiller Reflux andere Atemwegskrankheiten verstärkt
Dadurch, dass Stiller Reflux die Atemwege reizt, kann er andere Atemwegserkrankungen verstärken.
Verstärkung von Pollenallergien
Die ständige Reizung der Schleimhäute durch Pepsine löst Entzündungen aus und führt zu vermehrter Schleimbildung.
Eine Pollenallergie fördert ebenfalls die Schleimbildung durch Reizung der Schleimhäute. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Stiller Reflux Allergiesymptome, wie Husten und Schnupfen, verstärken kann.[2]
Verstärkung von Asthma
Stiller Reflux und Asthma können sich in ihren Symptomen so stark ähneln, dass Stiller Reflux oftmals fälschlicherweise als Asthma diagnostiziert wird.[3]
Da sowohl Asthma und als auch Stiller Reflux eine Entzündung der Atemwege auslösen, kann jedoch auch bestehendes Asthma durch Stillen Reflux verstärkt werden.
Die Symptome von Stillem Reflux sind unspezifisch
Pollenallergie und Asthma sind nur zwei typische Beispiele von Krankheiten, welche durch Stillen Reflux verstärkt werden.
Jegliche andere Atemwegskrankheit interagiert mit Stillem Reflux, wobei der Reflux aufgrund der anderen existierenden Krankheiten oft übersehen wird. Bestimmte Symptome in Kombination liefern jedoch wichtige Hinweise, mit denen sich die Wahrscheinlichkeit, dass Stiller Reflux die Ursache ist, einschätzen lässt.[4]
Ein hilfreiches Werkzeug, um die Symptome von Stillem Reflux abzuschätzen, ist der sogenannte RSI Test, welcher die Symptome der Krankheit abfragt. Du kannst ihn hier auf Refluxgate als Onlinetest durchführen.