Anmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Professor Arjan Bredenoord, einem Gastroenterologen aus Amsterdam. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Einige Patienten reagieren empfindlicher auf Reflux als andere. Zum Beispiel können einige Menschen einen leichten Reflux, aber schwere Symptome haben. Wenn sie zum […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Wir unterhalten uns im Interview über das Stretta-Verfahren, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels (Juli 2019) noch nicht in Deutschland verfügbar […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Interview mit Dr. Noar: Die meisten Betroffenen werden zur Diagnose ihres Stillen Reflux einer pH-Metrie unterzogen. Allerdings haben die meisten von ihnen […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Interview mit Dr. Noar: Zwischen Magen und Atemwegen sitzen Sphinkter in der Speiseröhre (Ösophagus), die man sich wie Ventile vorstellen kann. Diese […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines Ausschnitts eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate (am Ende des verlinkten englischen Artikels). Interview mit Dr. Noar: Sie sind im Bereich Reflux sehr aktiv, vor allem wenn […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Dies ist der vierte und letzte Teil meiner Interview-Reihe mit Dr. Mark Noar über den Zusammenhang zwischen Magenmotilität, Reflux und die Ursachen von […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Der Pylorus sitzt am unteren Magenende. Er steuert die Geschwindigkeit, mit der die Nahrung in den Darm gelangt. Ein anderer geläufiger Begriff […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Im Wesentlichen bedeutet Gastroparese verzögerte Magenentleerung. Gastroparese kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen und Reflux sind nur […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews mit Dr. Mark Noar, einem innovativ arbeitenden amerikanischen Gastroenterologen. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Der Begriff “Magenmotilität” bezieht sich auf die Bewegungen des Magens, bzw. der Magenmuskulatur. Ein Synonym ist Magenmotorik. Ohne diese Beweglichkeit wäre es […]
WeiterlesenAnmerkung: beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung eines englischen Interviews. Das Original findest du hier in der englischen Version von Refluxgate. Wir nutzen im Interview den Begriff LPR (laryngopharyngealer Reflux), was der medizinische Begriff für Stillen Reflux ist. Es ist für Patienten recht schwierig, Unterstützung für LPR zu finden. Ein Grund hierfür […]
Weiterlesen